Kultivierung der Embryonen
Die Kultivierung der Embryonen im Labor dauert meistens 2-5 Tage nach der Punktion der Eierstöcke.
Bei größerer Anzahl der Embryonen ist für die Auswahl des morphologisch bestentwickelten Embryos die standardmäßige 5-Tages-Kultivierung zu verwenden, die Kontrolle und folgende Selektion von am besten geeigneten Embryonen für den Transfer ermöglicht (= Transfer in die Gebärmutter).
Falls die Embryonenanzahl niedrig ist (2 – 3 Embryonen) und wenn diese unterschiedliche Entwicklung schon am Anfang der Kultivierung aufweisen, ist es möglich, die Embryonen am 2. oder 3. Tag der Kultivierung in die Gebärmutter zu transferieren.
ET – Embryotransfer
Embryotransfer – Transfer der Embryonen in die Gebärmutter ist für die Patientin ein einfaches und schmerzloses Verfahren, das einer üblichen gynäkologischen Untersuchung ähnlich ist. Die Embryonen werden in die Gebärmutterhöhle mit einem dünnen Transferkatheter eingeführt.
KET – Kryoembryotransfer
KET oder der Transfer von aufgetauten Embryonen ist gleich wie Embryotransfer. Die Vorbereitung der Patientin auf KET besteht aus einer hormonellen Stimulation der Gebärmutterschleimhaut, die mit Ultraschall kontrolliert wird. Nachdem die Embryonen aufgetaut werden, wird ihre Qualität bewertet und nach der kurzen Kultivierung werden diese mit einem dünnen Transferkatheter in die Gebärmutterhöhle eingesetzt.
