Für wen sind die gespendeten Spermien bestimmt?
Wir verfügen auch über eine Datenbank von Spendersperma und somit geben wir auch solchen Paaren eine Chance, die im Rahmen der Behandlung der Unfruchtbarkeit die gespendeten Spermien benötigen. Nur dank einer umfangreichen Datenbank von Samenspendern können wir einen Spender mit der höchsten Übereinstimmung der erforderlichen genotypischen und phänotypischen Eigenschaften auswählen. Bei der Spenderauswahl versuchen wir möglichst den ähnlichsten Typ zum Partner der Patientin zu finden.
Indikationen zur Behandlung mit Spendersperma
- Azoospermie
- schwere Störung des Spermiogramms (schwere Oligoasthenoteratozoospermie)
- Entfernung der Hoden, bzw. Patient nach Chemo-/Radiotherapie
- Träger oder Überträger genetischer Erkrankung
- bei Partnern mit wiederholten, erfolglosen IVF-Zyklen, bei denen eine SP-Störung nachgewiesen wurde
Kriterien für die Aufnahme in das Spenderprogramm
- Alter von 19 – 35 Jahre
- guter Gesundheitszustand
- mindestens Abitur oder Fachschulabschluss
- überstandardmäßige Parameter des Spermiogramms
- keine genetisch bedingte Erkrankungen
- normaler Karyotyp
- negative Testergebnisse auf die sexuell übertragbare Krankheiten: AIDS (HIV), Hepatitis B und C, Chlamydien, Syphilis, HTLV
Die Keimzellspende ist vom Gesetz her für beide Seiten anonym.